ECC macht bei #updatedeutschland mit

Im vergangenen Jahr hatten sieben Organisationen gemeinsam mit der Bundesregierung erstmals einen bundesweiten Hackathon gestartet. Bei #WirVsVirus nahmen im März 2020 über 28.000 Menschen teil und entwickelten insgesamt 1.500 Lösungen zur Überwindung der Pandemie. Mehr als 150 konkrete Projekte sind im Nachgang daraus entstanden.
An diesem Wochenende gab es die Fortsetzung: bei #updatedeutschland arbeiteten über 4.000 Menschen an Herausforderungen in sechs Themenfeldern, darunter Antidiskriminierung, Bildung, Digitaler Staat, Gesundheit.
Gemeinsam mit Olaf Gerd Gemein von den SmartCityLabs, Andreas Kiefer und Joan Montoya von Centerlinedesign haben wir teilgenommen – von Freitag um 10 h bis Sonntag um 18 h. Im Themenfeld „Klimaneutrale, lebenswerte Zukunft“ haben wir gleich mehrere Herausforderungen aus den Bereichen Kreislaufwirtschaft und Ressourceneinsatz bzw. Landwirtschaft und Ernährung bearbeitet. Dabei haben sich weitere Teilnehmer*innen eingefunden, die uns durch Fragen weitergebracht und mit Anregungen unterstützt haben.

Herausgekommen ist die Idee, die bereits existierenden Lösungen zur Reduzierung von CO2 in der Landwirtschaft durch die internationale Wissenschafts-Community in einem öffentlichen Peer Review-Prozess zu validieren. Ein validiertes Verfahren kann dann Grundlage für die Finanzierung entsprechender Projekte über Crowdsourcing-Plattformen werden. Dies würde nicht nur den Technologien und Methoden zum Durchbruch verhelfen, sondern auch Anleger*innen Erträge bescheren, denn durch die eingesparten CO2-Mengen entstehen auf der anderen Seite Zertifikate, die eine jährliche Rendite (derzeit 25,- EUR/t CO2, Tendenz: steigend) abwerfen.

Neben der Entwicklung der konkreten Idee war es eine besondere Erfahrung, in zoom-Konferenzen mit 125 Teilnehmenden zu sitzen und zu erleben, wie schnell sich Querverbindungen ergeben, wenn Menschen mit ähnlichem Themenfokus zusammenkommen. Und wie einfach Expertise und Tipps weitergereicht werden, damit innerhalb von 48 h nicht nur Ideen entstehen und Lösungen entwickelt werden, sondern auch 1min-Videos erstellt, Präsentationen gestaltet und Prototypen programmiert werden müssen.

Alles in allem war #updatedeutschland eine schöne Erfahrung. Jetzt hoffen wir, dass unser Projektvorschlag ausgewählt und seine Umsetzung finanziert wird.

Weitere Infos: https://updatedeutschland.org, pitch: https://www.youtube.com/watch?v=JcvMnvCwsbA

Artikel teilen