Künstliche Intelligenz als Fokus-Zukunftsthema beim Land Schleswig-Holstein: ECC Innovation stellt 7-Punkte-Plan für den Mittelstand vor
„Einfach mal machen – und die Mitarbeiter, Partner und Kunden mitnehmen“ – das war das Motto des Vortrags von Dr. Peter Schottes und Frederik Bernard von ECC Innovation auf der diesjährigen KI-Konferenz des Landes Schleswig-Holstein. Dabei ging es, neben einer positiven Grundhaltung gegenüber den Möglichkeiten zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz auch um die Nutzung dieser Technologien in der Cloud: Dank Microservice-Architekturen und vorhandenen Cloud-Services lassen sich auch für Mittelständler intelligente Chatbots und Assistenten, Analysewerkzeuge für Unternehmensdaten oder aber eigene Kunden-Plattformen entwickeln und betreiben, ohne dass das berühmte Infrastrukturrad wieder und wieder neu erfunden werden muss.
KI für den Mittelstand: Der 7 Punkte Plan
Beim 7-Punkte-Plan für den Mittelstand standen dann ganz konkrete Handlungsoptionen im Vordergrund: „Unternehmen tun gut daran, sich im Vorfeld mit der eigenen Organisation und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu beschäftigen, diese auf den Einsatz und die sinnvolle Nutzung von neuen KI-Werkzeugen vorzubereiten und zu sensibilisieren. Darüber hinaus geht es um ganz konkrete Maßnahmen, die zum Erfolg führen, wie die Befähigung der Teams, die Ausstattung mit und das Training von agilen Methoden und die Etablierung einer nutzerzentrierten Denkweise beim Prototyping“, erklärt Peter Schottes von ECC Innovation.
Die Konferenz war ein erstklassiger Ort, um sich mit den Experten des Landes zur Künstlichen Intelligenz und den Chancen für unser Bundesland auszutauschen. Dass das Interesse auch und besonders auf Ebene der Landesregierung sehr hoch ist, zeigt nicht zuletzt das Engagement des Ministerpräsidenten Daniel Günther. In seinem Grußwort machte er deutlich, dass die Nutzung der KI und der Aufbau einer umfassenden KI-Expertise nicht nur für Schleswig-Holstein oberste Priorität hat. Die Messlatte hängt dementsprechend hoch – „Vorreiter“ möchte man in Bund werden, „mit neuen Lösungen und Ideen“ auch europaweit punkten.
ECC Innovation setzt digitale Werkzeuge und Anwendungen sowie Künstliche Intelligenz in der Cloud im Kontext von Transformations-, Innovations- und strategischen Kommunikationsprojekten ein. Unser Fokus bleibt dabei der Mensch, der von den neuen Möglichkeiten profitieren soll und die KI als Chance für Kreativität und Innovation versteht.